Glas

Perfektes Glas nach Maß: Zuschnitt und Bestellmöglichkeiten Online

Sie suchen maßgefertigtes Glas für Ihr Projekt?

Gute Nachricht: Sie müssen dafür nicht ins nächste Bauzentrum rennen!

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Glas nach Maß ganz bequem online bestellen können – inklusive individueller Anpassungen, praktischer Online-Konfiguratoren und der richtigen Glasstärke für Ihr Vorhaben.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Glas nach Maß bietet flexible Lösungen für verschiedene Anwendungen, von Möbelstücken bis hin zu Trennwänden.
  • Ein Online-Konfigurator ermöglicht eine einfache und individuelle Bestellung von Glas nach Maß, inklusive Auswahl von Glasart, -stärke und Kantenbearbeitung.
  • Die Wahl der richtigen Glasstärke und -art, wie ESG oder VSG, ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität in Bauprojekten.

Glas nach Maß: Individuelle Anpassung

Glas ist ein echtes Multitalent – und genau deshalb in der Bau- und Designwelt so beliebt. Es überzeugt nicht nur durch seine elegante Optik, sondern punktet auch mit beeindruckenden thermischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften.

Kein Wunder also, dass maßgeschneidertes Glas in so vielen Bereichen zum Einsatz kommt – von großflächigen Fensterfronten bis hin zu individuellen Möbelstücken.

Mit Glas nach Maß können Sie Ihre Wohn- oder Geschäftsräume genau nach Ihren Vorstellungen gestalten. Ob als stylische Tischplatte, moderne Raumtrennung oder dekoratives Highlight – Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Entscheidend ist dabei die individuelle Anpassung: Dank moderner Technik lässt sich Glas exakt nach Ihren Wünschen zuschneiden.

Besonders praktisch: Mit einem Online-Konfigurator können Sie Maße, Glasart und weitere Details bequem von zu Hause aus festlegen. Und weil nicht jedes Projekt die gleiche Stabilität erfordert, spielt auch die richtige Glasstärke eine große Rolle. Schließlich soll Ihr Glas nicht nur gut aussehen, sondern auch sicher und funktional sein!

Online-Konfigurator für Glaszuschnitt

Mit einem Online-Konfigurator wird die Bestellung von Glas nach Maß zum Kinderspiel. Statt mühsam Maße zu notieren und Angebote einzuholen, können Sie bequem von zu Hause aus genau das Glas zusammenstellen, das Sie brauchen – und sehen in Echtzeit, wie Ihre Auswahl aussieht. Perfekt für alle, die es einfach und effizient mögen!

Im Konfigurator legen Sie nicht nur die Form und Größe des Glases fest, sondern haben auch volle Kontrolle über die Maße. Möglich sind Breiten und Höhen von bis zu 350 cm – allerdings darf die Summe beider Werte diese Grenze nicht überschreiten. Egal, ob Hoch- oder Querformat, Sie haben die volle Flexibilität.

Auch bei der Glasart gibt es Auswahlmöglichkeiten:

  • Klarglas – zeitlos, elegant und perfekt für eine freie Sicht.
  • Mattglas – ideal für mehr Privatsphäre, ohne auf Licht verzichten zu müssen.

Damit lässt sich Glas individuell für unterschiedlichste Zwecke anpassen – sei es als stilvolle Tischplatte, modernes Möbel-Element oder dekorativer Hingucker.

Das Beste daran?

Der Konfigurator ist so einfach zu bedienen, dass selbst Anfänger mühelos ihr Glas nach Maß gestalten können. Kein Rätselraten, keine komplizierten Prozesse – einfach Maße eingeben, Glasart wählen und bestellen. So geht Glas nach Maß in der digitalen Welt!

Wahl der Glasstärke

Die Wahl der passenden Glasstärke ist kein Detail, sondern eine echte Schlüsselentscheidung – schließlich geht es um Sicherheit, Stabilität und Funktionalität. Doch welche Stärke eignet sich wofür? Hier ein kurzer Überblick.

🔹 Lichtausschnitte: Hier sind 4 bis 6 mm Glasstärke ideal. Warum? Weil diese Stärke genug Stabilität bietet, ohne die Lichtdurchlässigkeit einzuschränken. Perfekt also für Türen oder Fenster, die nicht nur für Helligkeit, sondern auch für ein stilvolles Design sorgen sollen.

🔹 Tischplatten & Möbelabdeckungen: In diesem Bereich sind Sie mit 8 mm gut beraten. Diese Dicke hält den täglichen Beanspruchungen stand, ohne an Eleganz einzubüßen. Schließlich soll eine Glasplatte nicht nur schön aussehen, sondern auch praktisch sein – Kratzer und Risse braucht niemand.

🔹 Die richtige Wahl für Ihr Projekt: Ob Fenster, Möbel oder dekorative Elemente – die Glasstärke sollte immer zur Nutzung passen. Wer hier sorgfältig auswählt, stellt sicher, dass das Glas nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langlebig und sicher ist.

Kurz gesagt: Die richtige Glasstärke ist die perfekte Balance zwischen Design und Funktionalität.

Glasarten und ihre Eigenschaften

Glas ist ein echter Alleskönner – aber nicht jedes Glas ist für jeden Zweck geeignet. Von klassischem Floatglas über robustes Einscheibensicherheitsglas (ESG) bis hin zu hochsicherem Verbundsicherheitsglas (VSG) gibt es für jede Anwendung die perfekte Lösung. Doch welche Glasart eignet sich für was?

Einscheibensicherheitsglas (ESG) – bruchsicher und stabil

Hier wird’s robuster: ESG wird durch eine spezielle Wärmebehandlung gehärtet, wodurch es deutlich widerstandsfähiger ist als normales Floatglas. Sollte es doch einmal brechen, zerfällt es in kleine, weniger gefährliche Krümel – ein großer Sicherheitsvorteil. Deshalb findet man ESG häufig in Duschabtrennungen, Glastüren oder Trennwänden.

Verbundsicherheitsglas (VSG) – wenn Sicherheit an erster Stelle steht

VSG Sicherheitsglas besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die mit einer reißfesten Folie verbunden sind. Der Clou: Selbst wenn das Glas bricht, bleiben die Splitter an der Folie haften – perfekt für Bereiche, in denen Verletzungsgefahr minimiert werden soll. Daher wird VSG gerne für Autoscheiben, Schaufenster oder Balkongeländer eingesetzt.

Welche Glasart ist die richtige für Sie?

Ob für den Innenbereich, als Schutzmaßnahme oder für dekorative Zwecke – die Wahl des richtigen Glases hängt von Ihren Anforderungen ab. Für mehr Sicherheit und Stabilität ist ESG die bessere Wahl. Und wenn es um maximalen Schutz geht, führt an VSG kein Weg vorbei.

Egal, für welche Glasart Sie sich entscheiden: Mit dem passenden Glas wird Ihr Projekt nicht nur schöner, sondern auch sicherer!

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Einscheibensicherheitsglas (ESG) bietet eine erhöhte Bruchsicherheit und ist ideal für Anwendungen wie Duschtüren und Trennwände.

Dieses Glas wird häufig in Bereichen eingesetzt, wo Sicherheit und Transparenz gefordert sind, wie in Duschkabinen oder zwischen Wänden. ESG-Glas zerfällt bei Bruch in erbsengroße Kügelchen, wodurch die Verletzungsgefahr sinkt.

Die Herstellung von ESG-Glas erfolgt durch ein spezielles Verfahren, das es besonders bruchfest macht. Diese Eigenschaft macht es zu einer bevorzugten Wahl für viele Bauvorhaben, bei denen Stoßfestigkeit und Sicherheit eine Rolle spielen. Zudem kann ESG-Glas mit dem richtigen Werkzeug nach Maß geschnitten werden.

Dank seiner robusten Eigenschaften und der erhöhten Sicherheit eignet sich ESG-Glas perfekt für verschiedene Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Ob in Wohnhäusern oder öffentlichen Gebäuden – ESG bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für zahlreiche Bauprojekte.

Verbundsicherheitsglas (VSG)

Sicherheit geht vor – und genau hier kommt Verbundsicherheitsglas (VSG) ins Spiel. Es besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine widerstandsfähige Kunststofffolie miteinander verbunden sind.

Der Vorteil? Selbst wenn das Glas bricht, bleiben die Splitter an der Folie haften. Das minimiert das Verletzungsrisiko erheblich und sorgt dafür, dass die Scheibe als Barriere erhalten bleibt.

Wo wird VSG eingesetzt?

VSG ist überall dort gefragt, wo Sicherheit an erster Stelle steht. In öffentlichen Einrichtungen mit hohem Publikumsverkehr ist es sogar vorgeschrieben – beispielsweise für Fenster, Türen oder Trennwände.

Auch für Terrassenüberdachungen ist es eine beliebte Wahl: Es bietet Schutz vor herabfallenden Glassplittern und sorgt gleichzeitig für eine klare, lichtdurchflutete Optik.

Vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Sicherheitsstufen erhältlich

Ob Einbruchhemmung, Schallschutz oder erhöhter Widerstand gegen Stöße – VSG gibt es in verschiedenen Sicherheitsklassen, passend zu den jeweiligen Anforderungen. Dadurch eignet es sich nicht nur für öffentliche Gebäude, sondern auch für Privathäuser, Balkongeländer oder Schaufenster.

Kantenbearbeitungen und Oberflächen

Glas ist nicht nur funktional, sondern auch ein echtes Designelement. Damit es perfekt in Ihr Projekt passt, spielen Kantenbearbeitung und Oberflächenveredelung eine entscheidende Rolle – sowohl in puncto Optik als auch Sicherheit.

Kantenbearbeitung: Mehr als nur ein schöner Abschluss

Die richtige Kantenbearbeitung sorgt dafür, dass Glas nicht nur edel aussieht, sondern auch sicher in der Handhabung ist. Im Konfigurator sind standardmäßig polierte Kanten eingestellt – und das aus gutem Grund: Sie verleihen dem Glas eine glänzende, glatte Optik und sind besonders beliebt für Tischplatten, Vitrinen oder Regalböden.

Doch es gibt noch weitere Optionen:

🔹 Polierte Kanten – Hochglänzend und elegant, perfekt für sichtbare Glaskanten.
🔹 Geschliffene Kanten – Matte, glatte Oberfläche, die zusätzlichen Schutz vor Schnittverletzungen bietet.

Oberflächenbehandlung: Optik trifft Funktionalität

Neben den Kanten beeinflusst auch die Oberflächenveredelung die Wirkung und Pflegeeigenschaften Ihres Glases. Ein beliebtes Beispiel ist satiniertes Glas: Es sorgt für eine elegante, matte Optik und hat den praktischen Vorteil, dass Fingerabdrücke weniger sichtbar sind – ideal für Trennwände, Türen oder Sichtschutzlösungen.

Die richtige Wahl für Ihr Projekt

Ob hochglänzend oder matt, poliert oder geschliffen – die richtige Kombination aus Kanten- und Oberflächenbearbeitung verleiht Ihrem Glas nicht nur eine edle Optik, sondern auch die nötige Sicherheit und Langlebigkeit. So wird aus einer einfachen Glasscheibe ein maßgeschneidertes Design-Element! 💎✨

Polierte und geschliffene Kanten

Wer eine edle Optik will, setzt auf polierte Kanten. Sie glänzen, reflektieren das Licht und machen sich perfekt in Sichtbereichen wie Vitrinen oder Tischplatten. Ein echter Hingucker!

Geschliffene Kanten hingegen sind matt, angenehm glatt und sicherer in der Handhabung. Sie minimieren das Verletzungsrisiko, weil sie weniger scharf sind – ideal also für Anwendungen, bei denen Sicherheit an erster Stelle steht.

Am Ende kommt es auf den Einsatzzweck an: Soll es schick und hochwertig wirken? Dann poliert. Geht Sicherheit vor? Dann lieber geschliffen.

Preise und Lieferzeiten

Die Preise für individuell zugeschnittenes Glas hängen von mehreren Faktoren ab: Glasart, Stärke, Verarbeitung – und natürlich davon, ob es sich um Standard- oder Sicherheitsglas handelt. Letzteres ist meist teurer, weil es zusätzliche Schutzfunktionen mitbringt.

Bei der Lieferzeit sollten Sie je nach Bestellumfang mit ein bis zwei Wochen rechnen. Geht es schneller? Ja! Expressversand ist oft eine Option.

Wer diese Punkte im Blick hat, kann seine Glasprojekte nicht nur kostenbewusst, sondern auch termingerecht planen.

Preisgestaltung je nach Glasart und -stärke

Was kostet maßgeschneidertes Glas? Das sollten Sie wissen!

Die Preise für individuelles Glas hängen von mehreren Faktoren ab: Glasart, Größe und besondere Anforderungen. Je dicker das Glas, desto höher der Preis – dafür gibt’s aber auch mehr Stabilität.

Ein Beispiel:

Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist teurer als normales Floatglas, weil es durch Wärmebehandlung besonders widerstandsfähig wird. Verbundsicherheitsglas (VSG) hingegen ist oft günstiger als ESG, weil es aus zwei Glasschichten mit einer Folie dazwischen besteht.

Die gute Nachricht? Mit der richtigen Wahl bekommen Sie genau das Glas, das Sie brauchen – ohne unnötig draufzuzahlen.

Lieferzeit und Versand

Je nach Glasart und Auftragslage dauert die Lieferung zwischen 3 und 20 Werktagen. Wer also ein individuelles Glasprojekt plant, sollte frühzeitig bestellen.

Tipp: Lieferbedingungen checken! Unterschiedliche Versandoptionen – von Standard bis Express – sorgen dafür, dass Ihr Glas sicher und pünktlich ankommt.

So bleibt alles im Zeitplan!

Anwendungsmöglichkeiten für maßgeschneidertes Glas

Glas ist ein echtes Multitalent – ob für Fenster, Küchenrückwände oder Möbel. Maßanfertigungen bieten dabei volle Flexibilität: Bohrungen, Ausschnitte, individuelle Formen – alles machbar!

Für vertikale Anwendungen wie Lichtausschnitte empfiehlt sich eine Glasstärke von 4 bis 6 mm. Das sorgt für Stabilität und lässt gleichzeitig viel Licht durch.

Ob als elegante Tischplatte, stilvolle Raumtrennung oder dekoratives Highlight – mit maßgeschneidertem Glas lassen sich Funktionalität und Design perfekt verbinden.

Glasplatten für Tische und Möbel

Eine Glasplatte auf dem Tisch? Sieht edel aus, schützt das Holz und lässt den Raum luftiger wirken. Perfekt für alle, die Design und Funktion kombinieren wollen!

Für Tischabdeckungen empfiehlt sich eine Glasstärke von 8 mm – stabil und langlebig. Ob auf dem Wohnzimmertisch, Sideboard oder Schreibtisch – maßgeschneidertes Glas passt sich jeder Möbelidee an.

Das Ergebnis? Moderner Look, geschützte Oberflächen und ein Hauch von Eleganz für Ihr Zuhause.

Raumtrenner und Sichtschutz

Glas ist der unangefochtene Favorit, wenn es um elegante Raumtrenner geht – lichtdurchlässig, stilvoll und trotzdem mit der nötigen Privatsphäre.

Besonders in offenen Wohnkonzepten sorgen transparente Glaswände für eine moderne, luftige Raumaufteilung, ohne den Blick ins Weite zu verbauen.

Wer es etwas diskreter mag, greift zu satiniertem oder getöntem Glas. Diese Varianten schützen vor neugierigen Blicken, ohne den Raum düster wirken zu lassen

– perfekt für Büros oder Besprechungsräume, in denen eine angenehme Lichtstimmung ebenso wichtig ist wie ungestörte Gespräche.

Ob klar, satiniert oder getönt – Glas schafft eine harmonische Balance zwischen Offenheit und Struktur und verleiht jedem Raum eine edle, zeitlose Note.

Zusammenfassung

Maßgeschneidertes Glas bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Von den verschiedenen Glasarten und deren Eigenschaften, über die Wahl der richtigen Glasstärke bis hin zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten – wir haben gezeigt, wie Sie Ihr perfektes Glas gestalten und bestellen können.

Nutzen Sie die Vorteile eines Online-Konfigurators, um Ihr Glas nach Maß zu gestalten, und wählen Sie die passende Kantenbearbeitung und Oberflächenbehandlung, um Ihre Projekte zu perfektionieren.

Maßgeschneidertes Glas kann sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile bieten und Ihr Zuhause oder Ihre Projekte aufwerten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die maßgeschneidertes Glas bietet.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Glasscheibe?

Die Kosten für eine Glasscheibe variieren je nach Art und individuellen Wünschen, wobei einfaches Verbundglas ab 35 € und zweifaches Isolierglas etwa 65 € pro Quadratmeter kostet.

Was kostet ein Quadratmeter bruchsicheres Glas?

Ein Quadratmeter bruchsicheres Glas, wie Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), kostet etwa 50 €/m². Dieses Glas bietet hohe Stoßfestigkeit und ist ideal für Anwendungen wie Duschabtrennungen.

Wie funktioniert der Online-Konfigurator für Glaszuschnitt?

Der Online-Konfigurator für Glaszuschnitt funktioniert, indem Sie die Glasart und die spezifischen Einstellungen auswählen, die Form und Seitenlängen anpassen sowie die Glasart festlegen. Dies geschieht in Echtzeit, sodass Sie sofort sehen können, wie Ihr individuelles Design aussieht.

Welche Glasstärke ist für Tischabdeckungen empfehlenswert?

Eine Glasstärke von 8 mm ist für Tischabdeckungen empfehlenswert, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.